07 Dez Was sind die Unterschiede zwischen Waxing und Sugaring?
Es gibt viele Methoden der Haarentfernung und fast jeder unter uns hat sie zuhause auch schon einmal in einem Selbstversuch ausprobiert. Wir widmen uns im Folgenden dem Waxing und Sugaring – zwei Methoden der professionellen Haarentfernung. Waxing, die klassische Art der Haarentfernung ist mittlerweile wohl jedem ein Begriff und auch vom Sugaring, der Haarentfernung mit einer Zuckerpaste, hast Du sicher schon gehört. Wir geben Dir einen Überblick über beide Methoden und beantworten die wichtigsten Fragen.
Die verschiedenen Techniken beim Waxing und Sugaring
Sowohl beim Waxing als auch beim Sugaring werden Deine Haare samt der Wurzel entfernt. Der kleine aber wichtige Unterschied liegt hier in der Technik. Beim Waxing wird das Wachs mit der Haarwuchsrichtung aufgetragen und entgegen des Haarwuchses entfernt. Beim Sugaring ist es genau anders rum. Zudem dringt der Zucker in den Haarkanal ein und umschließt das Haar tief an der Wurzel. So können noch kürzere Haare als beim Waxing mit einer Länge von gerade einmal 0,3 cm entfernt werden und das Risiko, dass Haare abbrechen ist geringer als beim Waxing.
Waxing oder Sugaring – wofür soll ich mich entscheiden?
Das Sugaring ist im Vergleich zum Waxing die sanftere und teilweise präzisere Alternative zum Waxing. Zudem besteht die Zuckerpaste zu 100% aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Zucker, Wasser und Zitronensaft. Sie ist wasserlöslich, ökologisch abbaubar und unparfümiert. Aus diesem Grund eignet sich die Haarentfernung mittels der Zuckerpaste insbesondere für Allergiker oder Menschen mit einer empfindlichen Haut. Auch für empfindliche Körperstellen wie dem Gesicht, den Achseln oder dem Intimbereich ist die Haarentfernung mit der Zuckerpaste zu empfehlen.
Vorteile Sugaring: Sanfter, vor allem an empfindlichen Stellen, besonders gründlich, weniger abgebrochene und eingewachsene Haare
Der Zeitaufwand beim Waxing ist geringer als beim Sugaring, da man das Wachs schneller auf großflächige Körperpartien auftragen und abziehen kann. Somit ist auch das unangenehme Gefühl schneller vorbei und das Waxing daher vor allem bei großen Flächen wie den Beinen, dem Männer-Rücken und der Brust zu empfehlen.
Vorteile Waxing: schnell, gut für große Flächen, preiswert
Wie lange hält das Ergebnis beim Waxing und Sugaring?
Unabhängig davon, ob Du dich für das Waxing oder das Sugaring entscheidest gilt: je öfter und regelmäßiger Du zur Behandlung kommst, desto länger hält das Ergebnis. Streichelzarte Haut ohne Stoppeln und das für mehrere Wochen sind das Ergebnis. Und da Du nicht mehr täglich rasieren musst, ist Deine Haut weniger gestresst und fühlt sich gesünder und schöner an. Zu Beginn der Behandlung befinden sich Deine Haare noch in unterschiedlichen Wachstumszyklen, die sich mit den Behandlungen erst einmal anpassen müssen. Deshalb ist es wichtig, dass Du zwischen den Behandlungen im Abstand von 4-6 Wochen keine anderen Haarentfernungs-Methoden verwendest. Bei einer regelmäßigen Haarentfernung wirst Du merken, dass bereits nach einigen Behandlungen Deine Haare weniger stark nachwachsen, dünner und weicher sind. Somit werden auch die Behandlungen immer angenehmer und weniger schmerzhaft.
Senzera bietet für jeden Wunsch die passende Art der Haarentfernung. Die Entscheidung ob Waxing oder Sugaring hängt dabei von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Unsere ausgebildeten Kosmetikerinnen beraten Dich vor Ort im Studio gerne, welche Art der Haarentfernung die richtige für Deine Haut und Deine Bedürfnisse ist.