fbpx Termin vereinbaren

Pickel am Po? Das hilft wirklich!

Insbesondere im Winter leiden viele von uns vermehrt unter kleinen Pickelchen am Po. Die Pickel sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch Schmerzen bereiten zum Beispiel beim Sitzen. Wir erklären euch, woher sie kommen und wie ihr ihnen am besten entgegenwirken könnt.

Woher kommen die Pickelchen am Po eigentlich?

Hauptursache ist meist das Tragen von zu enger Kleidung in Verbindung mit nicht-atmungsaktiver Unterwäsche. Die konstante Reibung am Po reizt die Haut stark.

Vermehrtes Schwitzen unter unserer dicken Winterkluft verschlimmert dieses Problem weiter. Die zusätzliche Hautfeuchtigkeit weicht die Hornschicht der Haut auf, wodurch Bakterien und Pilze leichter eindringen können. Wärme und Feuchtigkeit zusammen bieten den optimalen Nährboden für Bakterien.

Ein weiterer Faktor kann das viele Sitze sein, dadurch nimmt sowohl das Schwitzen als auch die Reibung am Po zu. Keine gute Kombination für unsere Haut.

Auch verstopfte Poren durch Schmutz, überschüssigen Talg und abgestorbene Hautschüppchen können Ursache der Pickelchen sein. Sind die Poren verstopft können die Fette und Öle, die unsere Haut tagtäglich eigentlich zu unserem Schutz produziert, nicht abfließen. Sie setzen sich dann als Talg in unseren Poren fest und begünstigen die Ansammlung von Bakterien. Diese können dann Mikroentzündungen und Pickelchen hervorrufen.

Wie in unserem Gesicht spiegeln sich hormonelle Veränderungen und ungesunde Ernährung auch im Erscheinungsbild der Haut unseres restlichen Körpers wider. So können auch hier die Übeltäter zu finden sein.

Und wie kann man den Pickelchen entgegenwirken?

Aber keine Sorge, mit unseren fünf Tipps werdet ihr sie ganz schnell und vor allem langfristig los.

Tipp 1

Tragt am besten Baumwollunterwäsche. Diese ist hautfreundlich und atmungsaktiv. Das gleich gilt übrigens auch für Pyjamas. Ein luftiges Nachthemd aus Baumwolle ist die optimale Wahl.

Tipp 2

Auch tagsüber gilt es Reibung bestmöglich zu vermeiden. Also öfters mal auf die hautenge Jeans verzichten und stattdessen zu locker sitzenden Alternativen greifen.

Auch bei der Stoffwahl solltet ihr aufpassen: Statt synthetischen Stoffen zu Baumwolle greifen. Außerdem solltet ihr chemisch behandelte Stoffe meiden. Sie können zu Kontaktallergien führen und so juckende Pickelchen begünstigen.

Tipp 3

Achtet verstärkt auf eure Hygiene. Also regemäßig die Handtücher wechseln – optimalerweise nach dreimaligem Benutzen. Außerdem müssen sie bei mindestens 60 Grad gewaschen werden, um alle Bakterien loszuwerden.

Tipp 4

Greift auf passende Pflege zurück. Ein entzündungshemmendes Waschgel wie unser clearing bodywash ist die perfekte Wahl. Es befreit verstopfte Poren und lindert Unreinheiten und Hautirritationen. Durch seine klärende und entzündungshemmende Wirkung sorgt es für ein wunderbar reines Hautgefühl. Ergänzend könnt ihr auch unsere skin control lotion verwenden. Sie regt dank Niacinamiden die Hauterneuerung an und reguliert die Talgproduktion. Zusammen bilden die beiden das perfekte Pflegeduo bei Körperakne.

Tipp 5

Auch regelmäßige Peelings helfen bei Po-Pickel. So wird die Haut von abgestorbenen Hautschüppchen befreit und verstopfte Talgdrüsen können vermieden werden. Unser orange scrub spendet dank einem Pflegeextrakt aus Aloe Vera, Urea und Orange viel Feuchtigkeit und verleiht der Haut ein strahlendes Erscheinungsbild. Die groben Peelingpartikel glätten die Haut und wirken gleichzeitig der Überverhornung entgegen. Zudem wirkt das Peeling entzündungshemmend und beruhigend.

Mit unseren Tipps und Tricks könnt ihr euch von euren lästigen Po-Pickeln endlich verabschieden.